Zuerst sollen die Symptome des Patienten gelindert
werden, um ihm den Leidensdruck zu nehmen. Dazu muss der festsitzende Schleim gelöst und ein Abschwellen der entzündeten
Schleimhäute erreicht werden. Das öffnet die Nase, man kann wieder frei durchatmen und der unangenehme Druckkopfschmerz bessert sich.
Außerdem muss die Ursache der Krankheit bekämpft werden: die Therapie muss direkt auf die Krankheitserreger abzielen, um ein weiteres Keimwachstum zu vermindern. Dies verhindert eine
zusätzliche bakterielle Superinfektion.
Gegen Entzündungen der Nasennebenhöhlen werden im Optimalfall Arzneimittel gegeben, die schleimlösend, abschwellend und antimikrobakteriell (also antibakteriell oder antiviral) wirken. Die meisten chemisch-synthetischen Arzneimittel in diesem Bereich verfügen nicht über diese breite Wirkspektrum.
Eine wirksame Alternative bieten sich hochwertige pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Phytopharmaka an. Seit Jahrzehnten bewährt: die Pflanzen-Kombination Sinupret®.
Sinupret® wirkt dank seines breiten Wirkspektrums nicht nur schleimlösend und entzündungshemmend sondern bekämpft die Erkrankung auch ursächlich. Sinupret® erfüllt damit die Anforderungen an eine effektive Therapie der Nasennebenhöhlen-Entzündung.
Für Erwachsene mit akutem Schnupfen und Rhinosinusitis gibt es Sinupret® intens in besonders wirksamer, 4-facher-Konzentration. Für chronische Patienten oder solche jüngeren Alters stehen andere Darreichungsformen der Sinupret® Familie zur Verfügung.
Sinupret®-intens wirkt immens-stark mit der bewährten 5-Pflanzen-Kombination
aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten und Eisenkraut. Weiter
Haben Sie noch weitere Fragen zu unserem Produkt? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sinupret® intens und nochmals die wichtigsten Begriffe im Überblick.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren
Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
SIN_2015_040, Stand der Information: Oktober 2015